Status
Durchführung garantiert – Plätze frei
Dauer
37
Abende
Dienstagabends & 4 Samstage*
06.12.2022 bis
21.11.2023
18:00 bis
21:15 Uhr
(total 156 Lektionen)
Ort
Rosengartenstrasse 12
8853 Lachen
Leitung
-
Philipp Lanz
-
Caroline Bamert
-
Dino Brazzoni
Kosten
CHF
3185.-
ab 6 Teilnehmenden
Voraussetzungen
persönliche Anforderungen: Freude am Lernen, Wille, sich einer intensiven Ausbildung zu widmen und mit Eigeninitiative im Selbststudium zu lernen (3–4 Stunden pro Woche), regelmässige Unterrichtsteilnahme | fachliche Anforderungen: zwingend: gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1, s. auch «Selbsteinstufungstest Deutsch» verfügbar auf www.edupool.ch/pw) | empfohlen: Kaufmännische Vorkenntnisse, Diplom der Handelsschule edupool.ch oder berufliche Grundbildung, z. B. eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, eidgenössisches Berufsattest oder gleichwertige Grundbildung , erste Praxiserfahrung im HR-Management
Inhalt
Die Tätigkeit im HR-Management fasziniert Sie. Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und möchten Ihre Kompetenzen ausbauen. Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch vermittelt Ihnen fundiertes Grundlagenwissen entlang der wichtigsten Personalprozesse, von der Gewinnung bis zur Trennung von Mitarbeitenden. Dank dem hohen Praxisbezug können Sie das Gelernte effizient anwenden, bei aktuellen Aufgabenstellungen mitarbeiten und gelten als kompetente Ansprechperson in der HR-Abteilung. Zudem hat das Diplom Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch die Äquivalenz der HRSE und ist bei der Zulassung zur Berufsprüfung HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis anerkannt.
Kompetenzen:
Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage für die Arbeit im HR-Management und fördert insbesondere folgende Kompetenzen:
• Routiniertes Erledigen von qualifizierten Aufgaben im HR-Management
• Verstehen und Umsetzen der betriebsinternen HR-Prozesse unter Berücksichtigung der arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen
• Optimieren von Abläufen und Prozessen unter Berücksichtigung der Interessen des Unternehmens und der Mitarbeitenden
• Vertrauensbasierte Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden
• Kompetente Unterstützung der Vorgesetzten
• Fachkundige Ansprechperson für Mitarbeitende
• Sozialkompetenz
• Erarbeiten von Grundlagen für weiterführende Ausbildungen
Zielgruppe:
• Personen, die ins HR-Management einsteigen und sich erste Berufsqualifikationen aneignen wollen
• Wiedereinsteigende ins HR-Management
• Mitarbeitende mit HR-Aufgaben, welche anwendungsorientierte Grundlagen für die Personalarbeit vertiefen wollen
• Führungspersonen mit Wunsch nach Vertiefung im HR-Management
• Personen, die solide Grundlagen für eine weiterführende Ausbildung erarbeiten wollen
• Personen, die mit dem Abschluss eine der Zulassungsbedingungen für die Berufsprüfung HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis erlangen wollen
Bemerkung
*Für eine optimale Prüfungsvorbereitung finden zusätzlich 4 Samstags-Sessionen statt (jeweils von 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr).
Lehrmittel:
Die Kursunterlagen (ca. CHF 400.00) werden von der Kursleitung gegen Rechnung im Kurs abgegeben.
Diplomprüfung:
Es findet eine Diplomprüfung (ca. CHF 650.00) statt. Zur Prüfung wird zugelassen, wer mindestens 80 % des Unterrichts besucht hat.
Diplom:
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Diplom «Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch».
HRSE-Äquivalenz:
Das Diplom Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch hat die HRSE-Äquivalenz (Gleichwertigkeit mit Zertifikatsprüfung HR-Assistent/-in HRSE, ehem. Personalassistent/-in HRSE), wenn bis zur edupool.ch Prüfung folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
• Personen mit EFZ/EBA/Maturität oder gleichwertigem Abschluss: 24 Monate allgemeine Berufserfahrung (nach Abschluss der Ausbildung effektiv gearbeitet)
• Personen ohne EFZ/EBA/Maturität oder gleichwertigem Abschluss: 48 Monate allgemeine Berufserfahrung
Somit erfüllt das edupool.ch Diplom eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur Berufsprüfung HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis.
Bundesbeiträge:
Dieser edupool.ch Bildungsgang wird unter gewissen Voraussetzungen als vorbereitender Kurs für die eidgenössische Berufsprüfung akzeptiert. Der Bund übernimmt 50 Prozent der angefallenen Kursgebühren, wenn Sie im Anschluss an den Kursbesuch die eidgenössische Prüfung absolvieren. Sie erhalten maximal 9'500 Franken (Berufsprüfung) bzw. 10'500 Franken (höhere Fachprüfung) zurückerstattet. Über die Voraussetzungen und über den Antragsprozess informiert die Webseite des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unter: www.sbfi.admin.ch/bundesbeitraege
Förderbeiträge:
Eine Aus- oder Weiterbildung ist stets mit Kosten verbunden. Deshalb leistet der Bildungsfonds des KV Schwyz Förderbeiträge für ambitionierte Berufstätige im Kanton Schwyz, die sich im kaufmännisch-betrieblichen Bereich aus- oder weiterbilden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bfschwyz.ch/foerderbeitrag
Anmeldung